Aktionsfonds
Sie möchten etwas für Ihren Kiez tun und brauchen dafür Geld? Ein kleines Fest, eine Kiezputzaktion, ein Workshop, eine Lesung? Ihrer Kreativität sind (fast) keine Grenzen gesetzt!
Der Fonds dient der Finanzierung von kurzfristigen und schnell sichtbaren Projekten im Quartier bis max. 1.500 EUR. Die Projekte müssen den Zielsetzungen des Quartiers entsprechen und sollen insbesondere auf die Förderung der Bewohneraktivierung und -beteiligung unter Berücksichtigung der lokalen Rahmenbedingungen ausgerichtet sein.
Über die Vergabe der Fördermittel entscheidet die Aktionsfondsjury, dessen Mitglieder alle 2 Jahre in einer öffentlichen Wahl gewählt werden.
Kriterien zur Auswahl von Projektanträgen
- Nutzen für die Gemeinschaft/Nachbarschaft
- Förderung der Aktivierung von Bewohnern und Bewohnerinnen
- Förderung der Eigenverantwortung und Selbsthilfe
- nachbarschaftlicher Kontakte
- Belebung der Stadtteilkultur
Mittel aus dem Aktionsfonds können hauptsächlich für Sachkosten verwendet werden.
Das Antragsformular und weitere Informationen finden Sie hier.
Projekttitel | Projektträger | angeschaffte Gegenstände |
Studio Shiro | junge lichtburg / Lichtburg-Stiftung | Mikrofon, Tonstudio-Aufnahmekabine |
Kinder- und Jugendbibliothek | Lernwerkstatt Literatur | Kinder- und Jugendliteratur, Bücherregale |
Küche des Nachbarschaftsladens | Initiative Buttmannstr. 16 | Küchenutensilien |
Unser Garten soll wachsen | Kita Paradiesvögel | Hochbeete |
Elternraum umgestalten | Elternvertretung der Rudolf-Wissell-GS | Geschirrspüler |
Ergänzung der Hofgartengestaltung | Gesundbrunnen-Grundschule | Hochbeete, Wassergarten |
Filmnachmittage im Grüntaler Treff | Selbst-Hilfe im Vor-Ruhestand e.V. | Laptop und Boxen |
Umgestaltung Schulhof Willy-Brandt-Oberschule | Willy-Brandt-Oberschule | Gartengeräte |
Studio SHIRO | junge lichtburg / Lichtburg-Stiftung | Mischpult, Studioboxen |
Kiezmodule-Workshops | Julia Glugla | Kiezmodell |
winterfest | Gemeinschaftsgarten Wilde 17 | Holzhackschnitzel |
Gegossen wird unverdrossen | Gemeinschaftsgarten Wilde 17 | Wasserschlauchsystem |
Projekttitel | Projektinhalt | Antragsteller*in |
Theaterkurse auf Englisch für Alle | Theaterkurse auf Englisch für Alle in der Stettiner Straße | Fabio La Fata, 800A |
Mein Quartier | Befragung von Kiezbewohner*innen durch Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren | Fethullah Baykus, KUBIK e.V. |
Exploring Stettin(er) | Stettin(er) Straße durch Aktionen besser kennenlernen | Dorota Kot, Städtepartner Stettin e.V. |
Blumig | Blumenzwiebeln werden angeschafft und können hier abgeholt werden: http://www.blumig.berlin/ | Kerstin Wagener |
ARTcycled | partizipatives Kunstprojekt im öffentlichen Raum zum Thema Upcycling | Samuel Gold |
Gegossen wird unverdrossen | Wasserschlauchsystem für den Gemeinschaftsgarten | Gemeinschaftsgarten Wilde 17 |
Tanz-Workshop und Performancereihe in der Badstraße 10 |
Projekttitel | Projektinhalt | Antragsteller*in |
Zeitgenössischer Tanz trifft Kita Acapella | Zeitgenössischer Tanz für Kita Kinder zwischen 4 und 7 Jahren in der Kita Stettiner Straße | Kita Stettiner Straße |
“Unzählbar“ - Tanz-Workshop und Performancereihe | Tanz-Workshop und Performancereihe in der Badstraße 10 | Natalie Riedelsheimer |
Ökopädagogisches Projekt – Hochbeet bauen und betreuen | Hochbeet mit Kindern in der Kita / Schule bauen und betreuen | Jamal Rhrib |
Luftballons für die Wochen gegen Rassismus in Wedding und Moabit | Luftballons für die Wochen gegen Rassismus in Wedding und Moabit | NARUD e.V. |
„Die Hoodies“ – Comic Ausstellung und Lesung | Comic Ausstellung und Lesung im Schriftstellerhaus im Rahmen der Woche der Sprache und des Lesens vom 19. bis 26. Mai 2019 | Ingrid Kaech |
Interdisziplinäres Kollektives Kunstprojekt |
Interdisziplinäres und kollektives Kunstprojekt im Badstraßenkiez |
Megan Black |
Kiezmodule-Workshop | Bau eines Kiezmodells, Austausch mit Bürger*innen zum öffentlichen Raum | Julia Glugla, Fatmanur Zengin |
Radikal respektvoll - Grundmodul Gewaltprävention | Workshop an der Willy Brandt Schule zum Thema Gewalt | Artikel 1 - Initiative für Menschenwürde e.V. |
Wasserversorgung Gemeinschaftsgarten Wilde 17 | Anschaffung eines Trinkwasserstandrohrs für den Gemeinschaftsgarten Wilde 17 | Soldiner Kiez e.V. |
Fest zum Tag der Nachbarn am 24.Mai | Fest zum Tag der Nachbarn im Gemeinschaftsgarten Wilde 17 | Thomas Friedrich |
Eröffnungsfest Spielplatz Blochplatz | Eröffnungsfest anlässlich der Umgestaltung des Spielplatzes am Blochplatz | Moabiter Ratschlag e.V. |
Studio Shiro | Erweiterung des technischen Equipmenents der Jungen Lichtburg | Enkidu Ch. Leyendecker |
AS SOON AS POSSIBLE - Eine Nummernrevue | Interaktive Theateraufführung | WER IST JACK gbr |
Fountain | 12 Bildhauer nehmen vor Ort Bezug zum architektonischen/historischen Kontext des Luisenbades. Ihre Kunstwerke werden von Mai bis August in der Bibliothek am Luisenbad präsentiert. | Betakontext |
Kuirfest Berlin 2019 | Zwei Workshops im Rahmen des Kuirfests Berlin 2019 | bi'bak e.V. |
Willkommen in Berlin | Kiezfest | Berliner Stadtmission |
Tanz-Workshop und Performancereihe in der Badstraße 10 |
Projekttitel | Projektinhalt | Antragsteller*in |
Gartengestaltung | Umgestaltung des Gartens der Kita SilberStern | Kita SilberStern, SEHstern e.V. |
Kita Acapella | Saalmiete für die Generalprobe und das Abschlusskonzert im Theater 28 in der Prinzenallee 33 für das Musikprojekt "Kita Acapella" der Inklusionskita in der Stettiner Straße sowie Druckkosten für Werbeplakate | Kita Stettiner Straße |
Nähworkshop | Thematische Nähworkshops (Tasche, Hose, Rock, Wohnaccessoires) für Menschen aus dem Kiez | Marcin Kozak |
Moderation RAG | Moderation eines Fachaustauschs zum Thema "Interkulturelle Ansätze in der Kinder- und Jugendarbeit" der Regional-AG Gesundbrunnen / Soldiner Straße | Fabrik Osloer Straße e.V. |
Fotoshooting | Kritische Auseinandersetzung zu Herkunft und Produktionsweise unserer Kleidung mit der Nachbarschaft durch eine Gesprächsrunde im Café Miss Ploff. Begleitend dazu wird es ein Fotoshooting geben. Die Bilder werden ebenfalls im Café präsentiert. | Future Fashion Forward e.V. |
Kindertheateraufführung |
Bleibender Bühnenvorhang für die Theaterwerkstatt und Kostüme für die Inszenierung "Hamlet" |
Lernwerkstatt Theater |
Zuckerfest | Bastelnachmittag und gemeinsames Essen mit den Kindern und Eltern auf dem Zuckerfest der Rudolf-Wissell-Grundschule am 26.06.2018 | Ayla Gündüz |
Panke-Pacours 2018 - Kids Space | Veranstaltungen für Kinder auf dem Panke-Parcours 2018, z.B. mit Mädea, dem Klingenden Museum und dem Jugendclub Frisbee | Aaron Böhne |
Panke-Parcours 2018 - Kulturbühne am Amtsgericht | Kultur- und Klassikbühne auf dem Panke-Parcours 2018 | Joseph Varschen |
Panke-Parcours 2018 - Wilmas End of Summer Open Air | Kultur- und Musikbühne neben der Bibliothek am Luisenbad im Rahmen des Panke - Parcours 2018 | Oliver Ruß |
Einfahrbare Kunst - aus dem Kiez für den Kiez | Kunst aus der Nachbarschaft wird für alle zugänglich auf einem LKW an verschiedenen Orten im Kiez präsentiert | Maximilian Nölscher |
Outländish | Kunstaktion mit Bewohner*innen zum Thema Müll an verschiedenen öffentlichen Orten und abschließendem Kiez - Abendessen | Tina Lange |
Endlich | Konzertanz–Performance zum Thema Sterben. Im Puttensaal der Bibliothek am Luisenbad am 12. und 13.10.2018. | Heike Schmidt |
Um die Welt gerasselt - Kita-Weltmusikkonzerte zum Mitmachen | Kita-Konzerte aus unterschiedlichen Kulturkreisen zum Mitmachen. Im Klingenden Museum. |
Natalie Schock |
Kinderferienmusical "Der selbstsüchtige Riese" | Ferienprogramm für Kinder um Tanzen, Theater und Musik machen auszuprobieren. | Rebecca Aßmann |
Lernwerkstatt "Spiel" | Aufbau einer Lernwerkstatt "Spiel" zur Förderung der Schüler*innen in der Schulanfangsphase. | Kids Company IV Gesundbrunnen GS |
"What's Afghan Punk Rock Anyway?" | Partizipation, Produktion und Verbreitung eines Magazins. | Nina Martin |
Café Rose | Eine Begegnungsmöglichkeit für alle Anwohner*innen, insbesondere die Älteren. | Hannah Ohmer |
Krippenacapella | Den Umgang mit dem Instrument "Stimme" schon bei Krippenkindern emotional verankern. | Johannes Hauenstein |
Projekttitel | Projektinhalt | Antragsteller*in |
Filmnachmittage im Grünthaler Treff | Gemeinsam Dokumentarfilme schauen, als Grundlage für Diskussion zu gesellschaftlichen und politischen Themen; dafür wird ein neuer PC angeschafft | Selbst-Hilfe im Vor-Ruhestand e.V. |
Zuckerfest - Bastelnachmittag | Gemeinsamer Bastelnachmittag an der Schule anlässlich des muslimischen Zuckerfests | Elternvertretung der Rudolf-Wissell-GS |
do it yourself - Kinderstimmen | Abschlusskonzert eines Gesangsworkshops einer Kita-Gruppe | Inklusionskita Stettiner Straße |
Ergänzung der Hofgartengestaltung | Bau von Hochbeeten und eines kleinen Wassergartens | Gesundbrunnen-Grundschule |
Sportfest in der Nachbarschaft | Sportfest zum Ausprobieren unterschiedlicher Sportarten, in nachbarschaftlicher Kiezatmosphäre, mit Bühnenprogramm | Roter Stern Berlin 2012 e.V. |
Umgestaltung Schulhof Willy-Brandt-Oberschule | Student*innen der Beuth-Hochschule gestalten gemeinsam mit Schüler*innen der WBO den Schulfhof um | Student*innen der Beuth-Hochschule |
Kindertheateraufführung "Don Quijote & Dulcinea" | Theateraufführung mit Kindern aus dem Kiez | Tuncay Gary (Lernwerkstatt Theater) |
Vortrag "Absinthe kolonisiert die Welt: Der Zusammenhang zwischen Zivilisation und Alkohol im kolonialen Maghreb" | Vortrag in der Bibliothek am Luisenbad mit musikalischem Ausklang | i,Slam |
Musik an der Panke 2017 - Wilmas End of Summer Open-Air | Teilnahme der Bar "Wilma" bei "Musik an der Panke 2017" mit Konzerten | Wilma Bar |
Gemeinsam auf dem Weg - eine interkulturelle Kajaktour | Gemeinsame, selbstorganisierte Kajaktour der jungen Menschen (12-27 Jahre) aus dem Café Via | IN VIA Jugendmigrationsdienst |
WINTERZAUBER in der Gesundbrunnen-Grundschule | Tanzaufführung mit benachbarten Kita-Kindergruppen | Weinmeisterhaus e.V. |
Projekttitel | Projektinhalt | Antragsteller |
Studio Shiro | Professionalisierung des Bürger*innen- und Jugendtonstudios | Junge Lichtburg |
Bänke streichen |
Schüler und Eltern streichen zusammen die Bänke im Innenhof |
Elternvertretung der Rudolf-Wissell-GS |
Unser Garten soll wachsen | Umgestaltung des Kitagartens (Anlegen eines Kräutergartens, Beete,...) | Kita Paradiesvögel |
Kinder- und Jugendbibliothek | Anschaffung von hochwertiger Kinder- und Jugendliteratur, Regalkauf | Lernwerkstatt Literatur |
Panke Parcours 2016 | Teilnahme der Bar "Wilma" am Panke Parcours mit Konzerten | Wilma Bar |
Interkultureller Elterngarten | Planung und Gestaltung eines mobilen Gartens | Kita Stettiner Straße |
Weddinger Lesewoche | An ca. 20 Orten in Wedding und Gesundbrunnen wird vorgelesen | Kreatives Schreiben e.V. |
Küche des Nachbarschaftsladens | Kauf von weiteren Küchengeräten für Kochkurse mit der Nachbarschaft | Initiative Buttmannstraße 16 |
Renovierung Jugendclub | Renovierung und Erneuerung der Küche, Streichen einer Wand | AWO Berlin-Mitte e.V. |
Elternraum umgestalten | Renovierung des Elternraums an der Rudolf-Wissell-Grundschule | Elternvertretung der Rudolf-Wissell-GS |
Qualifizierungsoffensive für Trainer*innen in Weddinger Sportvereinen |
Förderung der Vernetzung und Qualifizierung von verantwortlichen Übungsleiter*innen und Vorstandmitgliedern im Wedding | Roter Stern Berlin 2012 e.V. |
Stadtnatur erleben - erforsche deine Kieznatur | Anschaffung von Equipment für die teilnehmenden Kinder, wie bspw. Stereomikroskope, Becherlupendosen, Petrischalen usw. | Lernwerkstatt Natur |
Die Gesundbrunnen-Grundschule zu Gast in den UFER_STUDIOS | Kindertheaterprojekt der 4. und 5. Klassenstufe der Gesundbrunnen-Grundschule | LUNA PARK/ Weinmeisterhaus e.V. |