Klimakiez

Wie ist das Klima im Badstraßenkiez und wie kann es besser werden?
Bring deine Ideen ein! Gemeinsam werden wir testweise erste Maßnahmen umsetzen und herausfinden, was dem Klima im Kiez dauerhaft gut tut.
Träger: gruppe F
Ansprechpartner: Robert Esau
Kontakt: 030 611 23 34 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
AKTUELL
Klimawerkstatt am 25.11.2020 von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr
ONLINE unter folgendem Zoom-Link: tinyurl.com/klimawerkstatt2 oder https://us02web.zoom.us/j/83045997794
Alle Infos unter: www.klimakiezbadstrasse.com
Mach mit und bring deine Ideen für die zukünftige Gestaltung deines Kiezes ein!
BISHERIGE AKTIONEN UND ERGEBNISSE
Die Klimaoase
Den Sommer über waren wir mit unserer mobilen Klimaoase im Kiez unterwegs. Der
umgebaute Anhänger ist eines unserer Testobjekte für den klimaangepassten Kiez. Er
spendet Schatten und ist begrünt, ein Ort zum Entspannen - und um sich vorzustellen, wie
eine klimagerechtere Stadt aussehen könnte.
Die Klimaoase kam gut an und wurde nicht nur zum Chillen, sondern auch zum Musizieren
und für hitzige Diskussionen über das heiße Stadtklima genutzt. Mit Anwohnenden haben wir
Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität in Zeiten des Klimawandels diskutiert.
Unter anderem war der Anhänger beim Park(ing) Day, dem Panke Parcours, und einem
Konzert vor dem Malör in der Bellermannstraße dabei.
#socialdistancing #schreibtpostkarten
Liebe Nachbarschaft!
Aktuell halten wir Abstand voneinander, um uns gegenseitig zu schützen.
Die Straßen sind leer und wir stellen fest: Wir können auf der Badstraße durchatmen! Auch die Umwelt ist froh über eine Verschnaufpause ohne Smog und Auspuffgase.
Was verändert sich gerade im Badstraßenkiez? Und
was habt Ihr für neue Angewohnheiten und Aktivitäten, die Ihr beibehalten wollt, damit unsere Umwelt auch nach der Krise nicht wieder in Dauerstress gerät?
Teilt Eure Gedanken und Ideen mit uns über #bleibzuhausmachwasdrausWir haben die Postkarten aus dem Fotowettbewerb letztes Jahr mit Briefmarken versehen und im Kiez verteilt. Ihr findet diese in fast jeder Apotheke, in den Supermärkten und Drogerien an der Badstraße, sowie dem Gabenzaun an der St.-Pauls-Kirche kostenlos zum Mitnehmen.
In Zeiten des Abstand haltens vielleicht eine nette Möglichkeit in Kontakt mit den Liebsten zu treten?
ERGEBNISSE DER 1.PROJEKTPHASE (AUGUST-FEBRUAR 2020)
Viele Fliegen mit einer Klappe – ein schönerer und solidarischer Kiez durch Klimaschutz? Die Teilnehmenden der Online-Befragung im Projekt Klimakiez Badstraße sehen eine Chance, durch Klimaanpassung die Aufenthaltsqualität und das soziale Miteinander zu stärken.
Die Ergebnisse sind eindeutig: die Menschen wünschen sich eine Aufwertung vieler Orte im Kiez durch weniger Verkehr und mehr Begrünung. Sie erhoffen sich dadurch neben den klimatischen Effekten auch, dass der Kiez belebt wird. Hier geht es zum vollständigen Artikel.
Ergebnisse der Klimawerkstatt vom 8. November 2019
Visionen für den Klimakiez
Was macht im Hinblick auf den Klimawandel einen lebenswerten Stadtteil aus und wie kann sich der Badstraßenkiez an Klimaveränderungen anpassen?
Bei gemütlicher Atmosphäre haben interessierte und engagierte Anwohnende und Akteure aus dem Kiez in der Bar 800A ihre Köpfe zusammengesteckt und Visionen für den Kiez entwickelt. Hier geht es zum vollständigen Artikel.
Der Weddingweiser berichtete übrigens auch schon über das Projekt "Klimakiez".