
Ausgehen zuhause - Teil II
Wir bleiben alle immer noch zu Hause und daher haben wir für euch eine neue Liste mit Online-Kulturtipps zusammengestellt. Viel Spaß beim Anschauen, Anhören und Mitmachen!
Wir bleiben alle immer noch zu Hause und daher haben wir für euch eine neue Liste mit Online-Kulturtipps zusammengestellt. Viel Spaß beim Anschauen, Anhören und Mitmachen!
Unsere Miminnen von Mime Minimale haben noch ein paar Tipps auf Lager, die uns mit augenzwinkernder Leichtigkeit durch diese schwere Zeit führen. Schaut selbst!
Im dritten Teil der Video-Serie zeigen euch unsere Miminnen von Mime Minimale, was man heute tun sollte (Maske tragen) und was man tun kann gegen die Langeweile. Natürlich wie immer hüsche augenzwinkernd – im wahrsten Sinne des Wortes.
Im zweiten Teil der Videoserie zeigen die Miminnen von Mime Minimale wieder aktuelle Tipps um sich zu schützen und gesund zu bleiben. So macht das Nachdenken über Corona sogar Spaß - wenigsten ein bisschen.
Die Miminnen von Mime Minimale zeigen uns in kurzen Videos, worauf jetzt zu achten ist. Aufgepasst und trotz allem: Viel Spaß!
Die Stadt befindet sich im Stillstand, Veranstaltungen wurden abgesagt, Bars, Restaurants, Geschäfte und auch Schulen und Sportplätze geschlossen. Das Leben geht jedoch weiter und vor allem online sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Manchmal ist es komisch: Internationale Architekturfans bekommen spontanen Speichelfluss, wenn von den vier Schinkelschen Vorstadtkirchen in Berlin die Rede ist. Nehmen wir - durchaus absichtlich - als Beispiel die St. Pauls Kirche an der Ecke Badstraße/Pankstraße: einschiffig, von Pilastern umrankt, mit dem weit hinausragenden Traufgesims und dem von Spitta später ergänzten Campanile präsentiert sie sich als Juwel.
Was macht im Hinblick auf den Klimawandel einen lebenswerten Stadtteil aus und wie kann sich der Badstraßenkiez an Klimaveränderungen anpassen?
Das Projekt Klimakiez Badstraße lud am 8. November zur öffentlichen Klimawerkstatt ein. Bei gemütlicher Atmosphäre haben interessierte und engagierte Anwohnende und Akteur*innen aus dem Kiez in der Bar 800A ihre Köpfe zusammengesteckt und Visionen für den Kiez entwickelt.
Das Projekt "Mimen" behandelt das Thema Müll und Sauberkeit im öffentlichen Raum auf humorvolle Weise. Aber seht selbst!
Stellen Sie sich folgende Tanz-Performance vor: Das Publikum sitzt kreisförmig auf dem Boden verteilt in einem großen Raum. Zwei Frauen stellen am Anfang dem Publikum ihre Werkzeuge vor: ein Cello, einen Hocker, eine Uhr im Hintergrund. Auf Zetteln soll das Publikum Wörter notieren.