
Corona:Tipps für den Alltag
Wie verhalte ich mich während der Covid 19-Pandemie?
Die Miminnen von Mime Minimale zeigen uns in kurzen Videos, worauf jetzt zu achten ist. Aufgepasst und trotz allem: Viel Spaß!
Die Miminnen von Mime Minimale zeigen uns in kurzen Videos, worauf jetzt zu achten ist. Aufgepasst und trotz allem: Viel Spaß!
Die Stadt befindet sich im Stillstand, Veranstaltungen wurden abgesagt, Bars, Restaurants, Geschäfte und auch Schulen und Sportplätze geschlossen. Das Leben geht jedoch weiter und vor allem online sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Manchmal ist es komisch: Internationale Architekturfans bekommen spontanen Speichelfluss, wenn von den vier Schinkelschen Vorstadtkirchen in Berlin die Rede ist. Nehmen wir - durchaus absichtlich - als Beispiel die St. Pauls Kirche an der Ecke Badstraße/Pankstraße: einschiffig, von Pilastern umrankt, mit dem weit hinausragenden Traufgesims und dem von Spitta später ergänzten Campanile präsentiert sie sich als Juwel.
Was macht im Hinblick auf den Klimawandel einen lebenswerten Stadtteil aus und wie kann sich der Badstraßenkiez an Klimaveränderungen anpassen?
Das Projekt Klimakiez Badstraße lud am 8. November zur öffentlichen Klimawerkstatt ein. Bei gemütlicher Atmosphäre haben interessierte und engagierte Anwohnende und Akteur*innen aus dem Kiez in der Bar 800A ihre Köpfe zusammengesteckt und Visionen für den Kiez entwickelt.
Das Projekt "Mimen" behandelt das Thema Müll und Sauberkeit im öffentlichen Raum auf humorvolle Weise. Aber seht selbst!
Stellen Sie sich folgende Tanz-Performance vor: Das Publikum sitzt kreisförmig auf dem Boden verteilt in einem großen Raum. Zwei Frauen stellen am Anfang dem Publikum ihre Werkzeuge vor: ein Cello, einen Hocker, eine Uhr im Hintergrund. Auf Zetteln soll das Publikum Wörter notieren.
Noch ist es herbstlich bunt auf den Berliner Straßen, doch der Winter steht schon vor der Tür. Die Tage werden spürbar kürzer. Um 18 Uhr geht die Sonne unter und es wird duster in der Grüntaler Straße. Kinder und Jugendliche fühlen sich unsicher, wenn sie in der Dämmerung hier entlang laufen und Eltern sorgen sich um ihre Kinder. Schon lange wünschen sich die Mädchen von MÄDEA eine Beleuchtung des Grünstreifens. Mit dem Projekt Kiezkosmos kann nun Birgit Bogner zusammen mit zwei Künstlern diesen Wunsch erfüllen.
Schulfest an der Gesundbrunnen-Grundschule. Die Kinder sind voller Energie. Endlich können sie ihren Eltern präsentieren, welch' flotte Sohle sie aufs Parkett legen können. Die Eltern mit ihren Smartphones im Anschlag drängen sich um die besten Plätze am Bühnenrand. Zwischen ihnen ein dunkelhaariger Mann, der viel Platz beansprucht: Kosmas Kosmopoulos, der den Kindern vortanzt.
Erst seit kurzem ist das Mitte Museum in der Pankstraße nach dreijährigen Sanierungsarbeiten wiedereröffnet und nun auch barrierefrei. Ein neuer Treffpunkt für Wedding und Gesundbrunnen soll es sein – und damit fangen wir heute an. Die Kiezwerkstatt des QM-Gebiets Badstraße ist eine der ersten Veranstaltungen hier.
Und da steht sie heuer wieder, die Bühne. Unüberwindlich macht sie am 6. September die Grüntaler Straße dicht. Schiebt den Riegel vor für Autos, aber macht die Tore ganz weit auf für Kinder, Lehrer, Erzieher, Eltern, sonstige Akteure in der Kiez-Bildungsszene und natürlich für alle Gäste. Der Kiez feiert seine Bildungseinrichtungen, und viele wollen sich das nicht entgehen lassen.