„Heut ist so ein schöner Tag, la la la la la ... „

Am 21. August feiert der neue Eulerspielplatz Eröffnung

Versteckt hinter den hochgewachsenen Ranken, die den Fußballkäfig an der Klever Straße umgeben, liegt der Eulerspielplatz. Biegt man von hier um die Ecke, erreicht man den Spielplatz über die Eulerstraße. Nun hört man die Kinder nicht nur, sondern ist mitten drin im bunten Treiben.

 

Weiter lesen

Lauschen, Lachen & Lernen

Die Fête de la Musique machte auch 2019 wieder im QM Badstraße halt

Schon als im Jahr 1982 der französische Kulturminister Jack Lang die Fête de la Musique ins Leben rief, legte er damit die Grundgedanken fest, die bis heute jedes Jahr aufs Neue umgesetzt werden. Erstens: das Fest der Musik soll stets am 21. Juni den Sommer einläuten. Zweitens: Egal ob Profipianist oder Amateurakkordeonspieler, alle dürfen mitmachen. Drittens: Umsonst und draußen!

Weiter lesen

Poller sind immer die letzte Option

Kiezspaziergänger sammeln Ideen für das neue Verkehrskonzept

Die Erarbeitung des neuen Verkehrskonzepts für das QM-Gebiet Badstraße geht in die nächste Runde. Nach dem ersten Dialogforum in der Bibliothek am Luisenbad drei Wochen zuvor lud das Quartiersmanagement am 13. Juni zum gemeinsamen Stadtspaziergang mit Engagierten und Interessierten aus dem Viertel ein.

Weiter lesen

Kommunikation, Vielfalt und Kultur

Woche der Sprache und des Lesens im Badstraßen-Kiez

Gespräch neulich an der Curry-Baude. "Wat haste jesacht?" "Weeßt du doch nich …" Soll mal noch einer sagen, wir kommunizierten zu wenig! Aber drum kümmern kann man sich ja mal …

Weiter lesen

Die Akteure vor Ort sind unser Anknüpfungspunkt

Planungsbüros und Akteure entwickeln ein Verkehrskonzept für den Kiez

Auf Gehwegen parkende Autos und alle paar Meter ein Lieferfahrzeug auf dem Radweg: Der Weg durch den Kiez stellt nicht selten den reinsten Hindernisparcours für jeden Fußgänger und Radfahrer dar. Von Sicherheit im Straßenverkehr kann hier keine Rede sein.

Weiter lesen

Hallo Nachbarin! Hallo Nachbar!

Erstes Nachbarschaftsfest im Badstraßenkiez

Einen besseren Termin hätte man nicht finden können: Nach einer Woche Wind und Nieselregen kam der Badstraßenkiez am Nachmittag des 24. Mai bei bestem Wetter zusammen, um den "Tag der Nachbarn" mit einem Fest zu feiern.

Weiter lesen

Aus den Leuten herausholen, was in ihnen steckt

Das „Schriftstellerhaus/phase 1“ in der Spanheimstraße 1

Unweit des QM-Büros Badstraße gibt es etwas, das es in dieser Art und Weise in Berlin sonst nicht gibt: einen Rückzugs- und Begegnungsort nur für Schreibende.

Weiter lesen

Keine Gewalt!

9. Netzwerktreffen KiezBildung Badstraßenkiez mit dem Thema Gewaltprävention

Wie gehen wir mit Gewalt im Kiez um? Und wie gehen wir mit Gewalt in Schulen, Kitas oder in außerschulischen Einrichtungen um? Das wichtige Thema „Gewaltprävention“ steht beim 9. Netzwerktreffen am 21.3.2019 in den Räumen vom itw (Institut für Aus- und Weiterbildung) in der Seestraße 64 auf der Tagesordnung. Organisatoren sind STADTGESCHICHTEN E.V. und das itw.

Weiter lesen

Licht- und Geistesblitze

Zu Gast bei einer Quartiersratssitzung in der Badstraße

Um 17.30 geht es los. Nach und nach kommen die Quartiersräte reingetröpfelt und suchen sich einen Platz an den fünf Tischen. Auf denen liegen bereits die Projektideen von der letzten Sitzung, die später noch eine Rolle spielen sollen.

Weiter lesen

Führung, Film, Funk und Fanta

Adventskalender-Tür 14 ist Süß + Salzig

Der Adventskalender im QM-Gebiet Badstraße öffnet am 14. Dezember die Tür zu einem ganz besonderen Ort: dem Lobe Block in der Böttgerstraße. Süß und Salzig, so soll der Abend werden, verspricht das Werbeplakat für die Veranstaltung.

Weiter lesen