Comedy und Technik

Zum Lachen: die 6. Adventstür im QM-Büro

Das Witzigste an Technik sind die Bedienungsanleitungen? OK, das mag so sehen, wer Matthias Neumann nicht kennt. Er bringt die beiden Antagonisten Technik und Komik endlich unter einen Hut.

Weiter lesen

Lichterketten selbst gemacht

Fünftes Türchen des Lebendigen Adventskalenders in der Zauberhaften Physik

„Wir bauen Lichterketten!“, so war das fünfte Türchen im Lebendigen Adventskalender im Badstraßenkiez angekündigt. Stattfinden sollte das ganze in der Lernwerkstatt der Lichtburgstiftung „Zauberhafte Physik“. Als man gegen 15.30 ankommt, ist noch nicht viel los – es ist ja noch hell, wer soll da Lichterketten bauen? Also noch ein kleiner Gang durch den Kiez und richtig, gegen 16.30 ist nicht nur das Licht weg, sondern auch die Lernwerkstatt gut besetzt.

Weiter lesen

Ein Riesenstaubsauger für den Kiez

Müllsammelaktion mit Schüler der Gutzmann-Schule

Wer wie der Autor seit Jahren täglich mit dem Rad an der Panke entlangfährt, kann nachvollziehen, was Benedikt Drossart auf seinem Weg zur Arbeit öfter durch den Kopf ging. Und genauso gut kann er sich vorstellen, aus welchem Grund sich Emily Thomey und schließlich alle ihre Kollegen der von ihm erfundenen Aktion "Schöner kiezen" angeschlossen haben.

Weiter lesen

Making of Panke Parcours

Wie die Veranstalter das Musikfestival an der Panke vorbereiten

Mitternacht, total zerschlagen. Ein 16-Stunden-Arbeitstag liegt hinter mir und meinen Kolleginnen und Kollegen. Und gleichzeitig endet in diesen Minuten ein ganzes Jahr voller Vorbereitungen, Vorfreude und auch Bangen, das an diesem Tag seinen Höhepunkt erlebte; auf den alles hinauslief: Panke Parcours 2018. Das Kiez-Festival entlang des Weddinger Flüsschens fand gerade zum fünften Mal statt. Wie erlebt man als Projektträger und Veranstalter diesen Tag und wie bereitet man sich darauf vor? Ein Erfahrungsbericht.

Weiter lesen

Wo der Kiez sich trifft

Kiezwerkstatt 24.9. in der Fabrik Osloer Straße

Bei Großfamilien ist es oft Weihnachten oder der Geburtstag der Patriarchin, wenn sich alle mal wieder treffen. Bei großen Firmen kann es die Aktionärsversammlung sein und bei kleinen halt das Grillfest vor den Ferien. Aber wann trifft sich eigentlich so ein Kiez beziehungsweise die Nachbarschaft, die hier lebt? Na klar: auf der KIEZWERKSTATT!

Weiter lesen

Alles so schön bunt hier

Erstes Bildungsfest für den Badstraßenkiez in der Grüntaler Straße

Eine Straße voller Kinder, ein buntes Musik- und Unterhaltungsprogramm, Spiele, Infos und leckeres Essen – hört sich gut an, oder? Am Nachmittag des 14. September konnte man ausnahmsweise nicht nur in der Willy-Brandt-Teamschule im Badstraßenkiez Bildung genießen, sondern auch davor.

Weiter lesen

Kommt mit ins Abenteurerland!

Weltspieltag auf dem Uferstudiogelände

Einfach so umherstreifen, ohne Ziel und außerhalb der Zeit. Das können heutzutage nur noch wenige Kinder, die deutsche Normalität sieht anders aus. Kaum ein Kind spielt ohne Aufsicht im „ungeschützten“ Raum, also draußen ganz ohne Eltern oder anderes „Aufsichtspersonal“.

Weiter lesen

Wer hat das gemacht?

Eine Fotoaktion zur Fashion Revolution im Miss Ploff

"Kleider machen Leute" – das ist spätestens seit der gleichnamigen Novelle von Gottfried Keller unumstritten. Kleidung dient dazu, ihren Trägern Status zu vermitteln, sie einer Gruppe zugehörig oder gerade nicht zugehörig zu identifizieren, ihre Attraktivität zu fördern und sie mit bestimmten Emotionen aufzuladen. Ein bisschen aus dem Blickfeld geraten ist, dass der Spruch auch andersrum funktioniert: Leute machen Kleider.

Weiter lesen

Rückt dem Müll zu Leibe!

Aktion von Sicher, Sauber, Grün an der Stettiner Trasse

Hier eine alte Zeitung, dort eine zerschlagene Bierflasche, ein alter Sessel, ein defekter Staubsauger, unzählige Kippen und überhaupt Müll jeglicher Art: 2017 beobachtet im Grünzug in der Grüntaler Straße, bekannt unter dem Namen "Stettiner Trasse". Damals wurde das beseitigt, aber es scheint nachzuwachsen. 15 Mädchen des Mädchenprojektes MÄDEA bei der Stiftung SPI und ihre Pädagoginnen treffen sich am 18. Mai, um hier erneut Müll, Unrat und Sperrmüll zu beseitigen.

Weiter lesen

Kochen verbindet

Die Kümmelküche in der Gartenstadt Atlantic wird eröffnet

In der Gartenstadt Atlantic wird schon lange nicht mehr einfach nur „gewohnt“. Stattdessen ist sie, unterstützt von der gemeinnützigen Lichtburg-Stiftung, Vorzeigeprojekt in Sachen Nachbarschaft, interkulturelles Miteinander sowie Kultur- und Lernort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Heute, am 16. Mai eröffnet die neue und mittlerweile siebte Lernwerkstatt der Gartenstadt Atlantic, die Kümmelküche, bei der es nun ums Kochen geht.

Weiter lesen