Die Menschen sollen einen Stolz entwickeln

Quartiersratssprecher René Gruschinski im Interview

Ein kühler Dienstagmorgen am Gesundbrunnen-Center. Auf der kleinen Freifläche vor dem Klingenden Museum an der Behmstraße 13 sitzt René Gruschinkski mit einer Praktikantin und plant ihren Arbeitstag. Gruschinski ist ein großer, ruhiger Mann mit einem gewinnenden Lächeln. Wir sind hier zum Gespräch verabredet. Um mehr Ruhe zu haben, ziehen wir uns in den lauschigen Innenhof zurück.

Weiter lesen

Die Freude ist groß!

Einweihung der "Alten Werkstatt II" in der Fabrik Osloer Straße

Am 27. April feierten die Initiativen FreiwilligenAgentur, Demokratie in der Mitte, Paten für Flüchtlinge und die Stadtteilkoordination den Einzug in ihre neuen Büroräume, die in der Fabrik Osloer Straße liegen. "Alte Werkstatt 2" heißen sie. Hier finden alle endlich den Platz zum Arbeiten und Vernetzen, den sie brauchen.

Weiter lesen

Kleine Abenteuer in der Stadt

Interview mit Maude Fornaro, Verantwortliche für "Check den Wedding"

"Check den Wedding" hieß das Projekt, mit dem 2016 im Gesundbrunnen Meinungen und Wünsche von Kindern und Jugendlichen zur Entwicklung des Stadtteils erfasst wurden. Es wurde von Maude Fornaro, 2015/2016 Stadtteilkoordinatorin für Kinder- und Jugendbeteiligung, entwickelt und zusammen mit Jens Dorendorf durchgeführt. Ende 2016 sind sowohl ihre Stelle als auch das Projekt ausgelaufen. Zeit für ein Resümee.

Weiter lesen

Camping mitten in Berlin

Zu Besuch in der Wohnmobil Oase in der Hochstraße 

Mit Caravan oder Wohnwagen unterwegs zu sein, das hat etwas von Freiheit und Naturverbundenheit. Man kann es fast schon hören, das Meeresrauschen, Grillenzirpen oder Vogelgezwitscher. Städtereisen hingegen verbindet man gern mit Hostels, Bed and Breakfast, einer lauschigen Pension oder neuerdings AirB’nB. Dass aber auch beides, Camping und Großstadt, zusammen gehört, können wir jetzt in unserer direkten Nachbarschaft erleben.

Weiter lesen

Interkulturelle Begegnungen für einen bunten Kiez

Kiezwerkstatt des Quartiersmanagement-Gebietes Badstraße im klingenden Museum

Am Abend eines sonnigen Wintertages finden sich Bewohner*innen und Aktive aus dem Kiez im klingenden Museum ein. Denn an diesem 21. Februar hat das QM Badstraße zur Kiezwerkstatt eingeladen. Man trifft und unterhält sich, bis  QM-Teamleiterin Özlem Ayaydinli die Veranstaltung mit einer kurzen Ansprache eröffnet.

Weiter lesen

Sei wählerisch!


Wahl zum Quartiersrat mit anschließender Fete

So ein Quartiersrat ist 'ne feine Sache. Man trifft sich mit Freunden oder zumindest guten Bekannten, führt angeregte Gespräche, kann über wichtige Dinge mit entscheiden und diese Entscheidungen haben oft nachhaltig positive Auswirkungen auf den eigenen und den Kiez-Alltag.

Weiter lesen

A la Carte

QM-Event Nr. 3: Gestaltungsworkshop für eine illustrierte Kiezkarte

Immer noch neu ist das Quartiersmanagementgebiet Badstraße. Zwar bildet es im Vergleich zu anderen eine relativ geschlossene Einheit, aber trotzdem ist vielen nicht klar, welche Straße noch dazu gehört und wo genau die Grenzen des Fördergebietes verlaufen. Dem will das QM-Team Abhilfe verschaffen und verlegt sich auf ein ebenso naheliegendes wie originelles Instrument: eine Straßenkarte des Stadtgebietes.

Weiter lesen

Wenn man offen auf die Menschen zugeht, kommt das auch zurück

Spaziergänge im Badstraßen-Kiez (1)

Unser QM-Gebiet ist als innerstädtisches Quartier dicht besiedelt mit Menschen, die aus aller Welt hierher gekommen sind oder die schon immer hier leben. Was sind das für Typen? Und wie erleben sie ihren Kiez, was haben sie für Träume und was macht ihnen Angst? In unregelmäßigen Abständen begeben wir uns auf Spaziergänge durch die Straßen und fragen ganz spontan nach.

Weiter lesen