Weitere Beteiligungsmöglichkeiten
Beteiligungsmöglichkeit neben Quartiersrat und Aktionsfondsjury
Wir haben eine Wunschbox für Euch! Sie steht im QM-Büro bereit, für eure Wünsche, Anregungen und Ideen aber auch für Kritik.
Diese Wunschbox war im Kiez unterwegs, unter anderem auch bei unseren QM-Events. Viele Bewohner*innen haben diese zusätzliche Beteiligungsmöglichkeit genutzt, um auf verschiedene Missstände bei uns im Quartier hinzuweisen.
Eine Auswertung findet ihr HIER sowie einige Wunschzettel:
- „Mehr Kunstprojekte für Jugendliche“
- „Viele kreative Projekte“
- „Mehr kulturelle Vielfalt“
- „Taten statt Worte & Träume die wahr werden!“
- „LIEB ZUEINANDER SEIN“
- „Mehr Angebote für Jugendliche im Kiez!“
- „Sportplätze schaffen: Fußballhalle, Skateboardplätze, Basketballplätze“
- „Spielplätze für Kinder unter 3 Jahren“
- „Mehr Turngeräte für die Gesundbrunnengrundschule für drinnen und draußen.“
- „Bildungs- und Freizeitangebote für Kinder“
- „Boxen/Tonnen auf Spielplätzen: Sammelorte für Sandspielzeug von allen für alle“
- „Mitgestaltung!“
- „Kooperation und Vernetzung im Quartier“
- „Mehr Licht auf den Straßen und Spielplätzen!“
- „Weniger Raser (schnell fahrende Autos)!“
- „Mehr Fahrradwege, mehr Fahrradabstellmöglichkeiten im öffentlichen Raum“
- „Gehwege an beiden Seiten ausgehend vom S-Bahnhof Bornholmer Straße“
- „Mehr Platz für Kinder: Verkehrsberuhigte Zonen!“
- „Mehr Bäume. Mehr Blumen. Mehr Grün.“
- „Baumscheibenbegrünung“
- „Urban Gardening bzw. ein großer Gemüsegarten nach dem Vorbild himmelbeet“
- „Die Straßen sollen sauberer werden!“
- „Kein Müll auf den Straßen.“
- „Weniger Müllablagerungen, zum Beispiel an Containern“
- „Entfernung von Graffitis an Gebäuden“
- „Weniger Hundekot“
- „Gemeinsame Bewohner*innenaktionen im Kiez: Müll wegräumen, Sauberkeit (Stärkung des Verantwortungsbewusstseins)“
- „Barrierefreiheit im Kiez“
Stadtteilkoordination
Die Stadtteilkoordination Osloer Straße führt z.B. Projekte zur Verbesserung des Alltags älterer Menschen oder Aktionen für mehr Sauberkeit auf Grünflächen und Spielplätzen durch. Weitere Informationen findet ihr hier.
Ehrenamtliches Engagement
Die FreiwilligenAgentur in der NachbarschaftsEtage, Fabrik Osloer Straße e.V. berät zum Thema freiwilliges Engagement und vermittelt zwischen Interessierten und den Einrichtungen. Informationen zu den Angeboten der FreiwilligenAgentur findet ihr hier:
Weitere Beteiligungsmöglichkeiten im Bezirk Mitte
Weitere Informationen zur Bürgerbeteiligung und Unterstützung bürgerschaftlicher Initiativen findet ihr auch auf den Seiten des Bezirksamtes Mitte und der Sozialraumorientieren Planungskoordination. Seit dem 1. Dezember 2017 ist das Büro für Bürgerbeteiligung Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen zum Thema Bürgerbeteiligung in Mitte.