1. Schaffung, Öffnung, Modernisierung und Aufwertung von Räumen für Nachbarschaftsangebote

Konkretisierung in 2025 auf Grundlage des IHEK 2022: S.20

Zum Abschluss der Gesamtmaßnahme QM-Badstraße Ende 2030 verfügt das Gebiet über einen neu geschaffenen Ankerort im VikiCAMPUS, ergänzt durch ein Netzwerk an dezentralen Räumen für Nachbarschaftsangebote, die im Rahmen der Gesamtmaßnahme qualifiziert und geöffnet wurden.

  • Bedarf an offenen und für Mehrfachnutzung qualifizierten Räumlichkeiten (z.B. Kümmelküche, Nachbarschaftsladen Butti16, Kiezoase / Grüntaler Treff) für Nachbarschaftsangebote, Bildungsangebote, Sport und Bewegung, Beratung, Vernetzung und Beteiligung.
  • Stärkung und Erhalt der lokalen Akteur*innen (z.B. Stärkung und Etablierung Kiezverein
    Badstraßenkiez e.V.)

Die Beschaffenheit und Zugänglichkeit der zu ertüchtigen Räumlichkeiten soll auf eine Mehrfachnutzung alle Nutzerinnen-Gruppen (z.B. Familien mit Kleinkindern, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Seniorinnen) barrierefrei und inklusiv ausgerichtet sein.

  • Bau und Öffnung eines neuen Ankerorts; in Umsetzung (BF 2025)
  • Qualifizierung von Räumlichkeiten
    • Kümmelküche
    • Nachbarschaftsladen Butti16
    • Kiezoase / Grüntaler Treff
  • Weitere Maßnahmen / Projekte sind möglich
  • Neben dem Neubau des Ankerorts ist die Qualifizierung von mindestens einer weiteren Räumlichkeit erforderlich. Idealerweise werden alle drei o.g. Räumlichkeiten qualifiziert.
  • Die Stärkung des Vereins im Rahmen dieser Zielsetzung ist als optional zu betrachten und erfolgt indirekt, wenn dieser Träger eines Projektes zur Aufwertung vorhandener Räumlichkeiten ist.
  • Die Maßnahme soll bevorzugt mit Programmrestmittel (ggf. im PF) in den Jahren 2026 – 2027 umgesetzt werden. Eine entsprechende Bedarfskonkretisierung soll bis Ende 2025 erfolgen.
  • Die Priorisierung unter alle Maßnahmen, die für evtl. Programmrestmittel in Frage kommen, soll bis zum 4. Quartal 2025 erfolgen. (Siehe hierzu auch Maßnahmen in den Zielen 9 und 10.)