Michael Zambrano
Er setzt sich mit Chancen und Problemen im Quartier auseinander. Er diskutiert über Entwicklungsstrategien und Ziele im Quartier. Er berät über Projektideen und diskutiert mit über die Verteilung der Fördermittel…
weiter lesenAkteure: Die Partner*innen der Quartiersentwicklung werden unter Berücksichtigung der Vorschläge des OR durch die Steuerungsrunde benannt. Bewohner*innen: Wenn Interessierte an drei Sitzungen innerhalb von 6 Monaten teilnehmen, werden sie Mitglied…
weiter lesenDer Quartiersrat setzt sich aus Bewohner*innen und Akteuren zusammen. Die Bewohner*innen stellen die Mehrheit. Die Mindestanzahl an QR-Mitgliedern ist 15. Es gibt keine Höchstanzahl an QR-Mitgliedern.
weiter lesenMitglieder des Quartiersrates werden in der Regel für zwei Jahre berufen. Eine erneute Wahl ist möglich. Interessierte Personen sollten sich im Regelfall für zwei Jahre verpflichten wollen. Ein Aus- oder…
weiter lesenDie Quartiersrat-Sitzungen sind öffentlich und jede Person darf teilnehmen. Abstimmen dürfen nur die Mitglieder des Quartiersrates. Wort-Beiträge von Gästen sind aber ausdrücklich erwünscht, um die Perspektive des Quartiersrates zu erweitern.
weiter lesenBerichte von erfahrenen Quartiersräten sind über diesen Link zu finden.
weiter lesenDie Sitzungen des Quartiersrates sind öffentlich. Alle Termine im Jahr 2025: Dienstag, 11. Februar 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr Dienstag, 4. März 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr Dienstag,…
weiter lesenWesentliche Ziele des Quartiersmanagements sind, die Lebensbedingungen und Lebenschancen in den Quartieren zu verbessern, Bewohner*innen für ein Engagement in ihrem Quartier zu aktivieren, unterschiedliche Interessengruppen und lokale Akteure zu vernetzen,…
weiter lesenNeben den Gremien Aktionsfonds-Jury und Quartiersrat gibt es zahlreiche Netzwerke im Stadtteil, an denen sich lohn teilzunehmen, um sich in der Gestaltung des Kiezes einzubringen. Netzwerk zum Thema Umwelt im…
weiter lesen