Aktionsfonds
Da wir dieses Jahr insgesamt 10.000 € für unser Gebiet erhalten und einen großen Teil davon nach dem ersten Aufruf ausgegeben haben, sind noch ca. 2.500 € übrig. Wenn ihr Fragen dazu habt, dann ruft uns gerne an oder kommt in unserem Vor Ort Büro in der Bellermannstraße 81 vorbei. Bewerbungsfrist ist der 31.05.2023.
Ihr möchtet etwas für euren Kiez tun und braucht dafür Geld? Ein kleines Fest, eine Kiezputzaktion, ein Workshop, eine Lesung? Eurer Kreativität sind (fast) keine Grenzen gesetzt!
Der Fonds dient der Finanzierung von kurzfristigen und schnell sichtbaren Projekten im Quartier bis max. 1.500 EUR. Die Projekte müssen den Zielsetzungen des Quartiers entsprechen und sollen insbesondere auf die Förderung der Bewohneraktivierung und -beteiligung unter Berücksichtigung der lokalen Rahmenbedingungen ausgerichtet sein.
Über die Vergabe der Fördermittel entscheidet die Aktionsfondsjury, deren Mitglieder alle 2 Jahre in einer öffentlichen Wahl gewählt werden.
Kriterien zur Auswahl von Projektanträgen
- Nutzen für die Gemeinschaft/Nachbarschaft
- Förderung der Aktivierung von Bewohnern und Bewohnerinnen
- Förderung der Eigenverantwortung und Selbsthilfe
- nachbarschaftlicher Kontakte
- Belebung der Stadtteilkultur
Mittel aus dem Aktionsfonds können hauptsächlich für Sachkosten verwendet werden.
Das Antragsformular und weitere Informationen findet ihr hier.
Projekttitel | Projektträger | angeschaffte Gegenstände |
Studio Shiro | junge lichtburg / Lichtburg-Stiftung | Mikrofon, Tonstudio-Aufnahmekabine |
Kinder- und Jugendbibliothek | Lernwerkstatt Literatur | Kinder- und Jugendliteratur, Bücherregale |
Küche des Nachbarschaftsladens | Initiative Buttmannstr. 16 | Küchenutensilien |
Unser Garten soll wachsen | Kita Paradiesvögel | Hochbeete |
Elternraum umgestalten | Elternvertretung der Rudolf-Wissell-GS | Geschirrspüler |
Ergänzung der Hofgartengestaltung | Gesundbrunnen-Grundschule | Hochbeete, Wassergarten |
Filmnachmittage im Grüntaler Treff | Selbst-Hilfe im Vor-Ruhestand e.V. | Laptop und Boxen |
Umgestaltung Schulhof Willy-Brandt-Oberschule | Willy-Brandt-Oberschule | Gartengeräte |
Studio SHIRO | junge lichtburg / Lichtburg-Stiftung | Mischpult, Studioboxen |
Kiezmodule-Workshops | Julia Glugla | Kiezmodell |
winterfest | Gemeinschaftsgarten Wilde 17 | Holzhackschnitzel |
Gegossen wird unverdrossen | Gemeinschaftsgarten Wilde 17 | Wasserschlauchsystem |