Sozialarbeit einmal anders

Mobilé Elternberatung - Niedrigschwelliges Angebot für eine lebendige Nachbarschaft

Mensch, am Blochplatz ist was los! Bunte Spielsachen und Buddelkasten-Werkzeuge liegen kreuz und quer im Sand unterm Klettergerüst. Kinder springen herum und bringen mit Lachen, Rufen, Singen und (manchmal auch) Weinen den Platz zum Flirren. Sieht eigentlich aus wie ein gut frequentierter Spielplatz an einem normalen Sommernachmittag, ist aber – bitte was?! Richtig, hier findet Sozialarbeit statt, Elternberatung, um genauer zu sein. Und das geht ganz einfach: Kinder ablenken, Eltern schnappen und reden …

Weiter lesen

Sommerfeste an unseren Grundschulen

KLEINE GANZ GROSS

Die großen Ferien an den Berliner Schulen sind erst eine Woche alt, und doch erscheint unseren Eleven die graue Schulzeit Jahre entfernt. Dabei sind die letzten Wochen sind gerade in den Grundschulen sehr ereignisreich – von Sportfesten, Klassentreffen und Elternfeten bis zu Wandertagen, Ausflügen und Filmvorführungen im Unterricht reicht da die Spanne. Einen besonderen Platz im Schulalltag nehmen die Schulfeste ein, kommen doch dazu alle Schülerinnen und Schüler, die Lehrerschaft und alle anderen, die an der Schule arbeiten sowie die stolzen Eltern zusammen. Großer Bahnhof sozusagen.

Weiter lesen

Ein Tag des Fußballs

Junge Geflüchtete treffen sich zum fit nach vorn-Cup auf dem Sportplatz Wedding

Vom 08.-11. Juni fand der fit nach vorn-Cup in Berlin statt. Rund um den fit nach vorn-Cup trafen sich junge Geflüchtete in Berlin, um sich sportlich zu messen, sich auszutauschen sowie sich beruflich zu orientieren und ihre Kompetenzen zu erweitern.

Weiter lesen

Blochplatz im Wandel

Junge Menschen für einen starken Platz

Über viele Jahre ein unterschätzter und vernachlässigter Ort, soll sich der Blochplatz am Bahnhof Gesundbrunnen zu einem einladenden Treffpunkt für alle entwickeln. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Ideen und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen, die den Ort aktiv nutzen.

Weiter lesen

Natur auf der Spur

Wie sich der Kiez auf den Aktionstag „Umwelt im Quartier“ vorbereitet
 
Freundliches Händeschütteln, manchmal Umarmung, Ansprache mit Namen, es wird gescherzt: Die kennen sich, denkt man. Treffpunkt Bellermannstraße, am 21. April. Direkt vorm QM-Büro trudeln gegen 11.30 nach und nach um die 25 Menschen ein. Quartiersmanagerinnen und – manager zumeist, aus dem ganzen Bundesgebiet angereist.

Weiter lesen

Bellermanngarten mit farbenfrohem Sommerfest eingeweiht

Am Samstag, den 02.07.2022 war es endlich soweit! Für die offizielle Eröffnung des Bellermanngartens haben sich die Projekte KlimaKiez Badstraße und Süß+Salzig ein abwechslungsreiches Programm überlegt. Bei schönstem Sommerwetter luden ab 13 Uhr zahlreiche bunte Sonnenschirme, Pavillons und Sitzgelegenheiten zum Verweilen und Plaudern mit den Nachbar*innen ein.

Weiter lesen

Hitze im Badstraßenkiez | Straßenumfrage

Die anhaltende Hitzewelle hat auch den Kiez und dessen Bewohner nicht verschont. Wie die Leute damit umgehen, wo sie sich am liebsten bei den Temperaturen aufhalten und ob der Kiez für solche extremen Wetterbedingungen vorbereitet ist, erfahrt ihr im Video. Ein paar gewiefte Tipps, um die Hitze besser zu ertragen sind auch mit dabei..

Weiter lesen

1 Parkplatz = 1 Parklet

Die neue Straßenraumgestaltung in der Stettiner Straße

Parkraum ist Lebensraum – diesen Ansatz verfolgt das Parklet-Programm des Berliner Senats. Wo heute noch zahllose Autos die Straßenränder dominieren, soll diese Blechfassade in Zukunft mehr und mehr von Oasen urbanen Lebens durchbrochen werden.

Weiter lesen

Der Bellermannkiez von morgen

Kommt der Wedding nun oder kommt er nicht? In Sachen Mobilitätswende kommt er, und zwar im Bellermannkiez! Viele Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung sind für die kommenden Jahre geplant. So sollen unter anderem durch sogenannte Kiezblocks Wohnquartiere vom Durchgangsverkehr entlastet werden.

Weiter lesen

Erfahrene Quartiersräte berichten

Video-Porträts aus dem Quartiersrat

Gerade hat der Badstraßenkiez seinen Quartiersrat und die Aktionsfonds-Jury neu gewählt.
Aber was sind das eigentich für Menschen, die dafür kandidieren?
Wir haben einigen von ihnen einmal zugehört …

Weiter lesen

Oh, Bellermann!

Kiezfest des Projektes "Klimakiez" am 26. Juni

Drei Abschlepplaster erwarteten diejenigen, die ab 11 Uhr schon zwischen der Grüntaler und der Euler Straße unterwegs waren. Dort wurden nämlich alle Autos umgestellt, um Platz zu schaffen für das Bellermannstraßenfest.

Weiter lesen

Bewegend bewegt

Zwei Kieze haben ein Date

Speeddating - gestern noch hip, heute schnipp? In Zeiten von Tinder und Parship verlieben sich Singles alle 11 Minuten in jemanden neues und live schon mal gar nicht. Geht doch alles digital. Höchstens noch Darkroom - oder was? Na, da kommt das gute alte Speeddating wie Omas Streuselkuchen rüber und hat schon fast was Romantisches …

Weiter lesen

Katrin und die Kümmelküche

Die grüne Politikerin Katrin Göring-Eckardt engagiert sich im Kiez

Sie muss für Disziplin sorgen. Dafür, dass alle mit einer Stimme sprechen. Absprachen mit anderen Parteien treffen, Mehrheiten organisieren, Standpunkte erarbeiten. Außerdem muss sie Schmorgemüse in Assietten füllen. Wie bitte?? Ja – richtig: Heute verpackt Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Deutschen Bundestag, in der Kümmelküche Mittagessen für Bedürftige.

Weiter lesen

Straßenumfrage: Wie hat Corona eure Sommerpläne beeinflusst?

Die Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen  werden allmählich zurückgefahren und so trifft man immer mehr Bewohner des Badstraßenkiezes, die sich für einen Spaziergang oder ein Treffen im Freien herauswagen. Einige davon hat unser Kamerateam gefragt, ob die Pandemie ihre Urlaubspläne durchkreuzt hat und was sie von den aktuellen Lockerungen halten.

Weiter lesen

Vom Essen und der Moral

Kostenlose Essensausgabe vor der St.-Pauls-Kirche jeden Mittwoch von 13 – 14:30 Uhr

“Erst kommt das Fressen, dann die Moral”, so heißt es in Brechts Dreigroschenoper. Jetzt mal die Aussage bewusst missverstanden und ganz ins Detail geguckt – da kann man es auch andersrum sagen: “Erst kommt die Moral – und dann das Essen”. So war es jedenfalls hier im Badstraßenkiez der Fall …

Weiter lesen